Datenschutzerklärung Internet, Stand 08.08.2018
1. Datenschutz auf einen Blick
1.1 Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit
Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder
uns Daten zusenden.
1.2 Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz
entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
1.3 Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
1.4 Ihre Daten werden üblicherweise dadurch erhoben, dass Sie uns diese
mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Antrags-
oder sonstiges Formular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch
der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten
(z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die
Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
1.5 Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der
Website zu gewährleisten.
Die im Mitgliedsantrag erhobenen Daten benötigen wir für die Verwaltung Ihrer
Mitgliedschaft.
1.6 Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft,
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie
haben außerdem ein Recht, die Berich-tigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten
zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie
sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des
Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
zu.
1.7 Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet
werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten
Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel
anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können
dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools
verhindern.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
2.1 Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend
der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn
Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir erheben und
wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das
geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte grundsätzlich nicht
möglich ist.
2.2 Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen
über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung sowie die Verwendung von
personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. ähnliches) entscheidet.
2.3 Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit
widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
2.4 Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein
Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz zu.
2.5 Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in
Erfüllung eines Vertrages, sonstigen Vereinbarung oder aufgrund Ihrer
Mitgliedschaft automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte
Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies
nur mit ausdrücklicher Bevollmachtung und im übrigen soweit dies technisch
machbar ist.
2.6 Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen neben dem Recht
auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung auch ein Recht
auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren
Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im
Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
2.7 Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien, gleich von wem eine solche Übersendung erfolgt, wird
hiermit widersprochen. Die Betreiber der Web-Seiten behalten sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbe-informationen,
etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages, sonstigen
Vereinbarungen oder wie hier der Mitgliedschaft gestattet.
4. Mitgliederdaten
4.1 Wenn Sie uns per Formular einen Mitgliedsantrag zukommen lassen, werden Ihre
Angaben aus dem Antragsformular zwecks Bearbeitung des Antrags und für den Fall
von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten
erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung ganz oder teilweise jederzeit
widerrufen. Das führt unter Umständen dazu, dass Ihre Mitgliedschaft bei der
Gesellschaft gemäß unserer Satzung nicht zustande kommt oder gekündigt werden
muss, wenn die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft ohne diese Daten (z.B. Adresse,
Bankkonto) nicht mehr möglich sein sollte. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die
von Ihnen im Antragsformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns
zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Austritt aus der
Gesellschaft). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungs-fristen – bleiben unberührt.
4.2 Zugriff auf die Daten erhalten nur diejenigen Personen, die gemäß
gesetzlicher und satzungs-gemäßer Regelung dazu befugt sind, also grundsätzlich
die Mitglieder des Präsidiums. Empfänger der personenbezogenen Daten können im
übrigen öffentliche Stellen sein, wie z.B. Finanzbehörden oder das
Registergericht.
4.3 Ihre uns bekannten Anschriften werden ausschließlich für den Versand von
Einladungen und allgemeinen Informationen über unsere Gesellschaft gespeichert
und verwendet; eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt (siehe auch 4.1).
4.4 Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Änderung oder Löschung Ihrer
Daten.
4.5 Wenn Sie weiterhin unsere Einladungen und Informationen erhalten wollen,
brauchen Sie nichts zu unternehmen. In diesem Falle gehen wir davon aus, dass
Sie mit der Verwertung Ihrer Daten in vorgenanntem Sinne einverstanden sind.
4.6 Ihre Zustimmung zur Verwertung Ihrer Daten können Sie jederzeit, auch zu
einem späteren Zeitpunkte, widerrufen.
4.7 Änderungen Ihrer Daten (insbesondere Adresse und Bankkonto) bitten wir uns
unverzüglich mitzuteilen.
5. Haftungsausschluss
Die Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen und den
Inhalt von fremden Links, auch von Verweisen auf fremde Webseiten außerhalb
unseres Verantwortungsbereiches, ist ausgeschlossen, sofern kein nachweislich
vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Die Einzelheiten hierzu sowie zum Urheber- und Kennzeichenrecht ergeben sich aus
http://www.disclaimer.de/disclaimer.htm. Wir bitten um Einsichtnahme.
6. Geltungsdauer
Die hier genannte Datenschutzerklärung ist auch dann weiter wirksam, wenn Teile
davon ungültig sein sollten und geändert werden müssten.